
Neben der Präsentation modisch technischer Innovationen nutzten viele Besucher die FashionTech vor allem zum fleißigen Austausch von Visitenkarten.
Nicht nur Technik, vor allem Mode findet auf der FashionTech am Gleisdreieck in Berlin statt. Innovative Stoffe oder Fasern sollen in Zukunft in unsere Kleider integriert werden und sie dadurch zum Beispiel leichter oder wiederstandsfähiger machen.
Ganz oben in einem Nebengebäude der Premium Berlin findet die FashionTech in einem kleinen Ausstellerraum und einem Konferenzsaal statt.
Die Onlineagentur Model zeigt nicht nur die Sedcard der Models an, sondern auch ihren Instagram-Account.
Bei MariElla werden digitale Preisschilder vorgestellt. Sie lassen sich computergesteuert bespielen und nach Bedarf branden.
Am Stand von Jasna Rok probiert Redakteurin Franziska virtuelles Modedesign mit einer Virtual Reality Brille aus.

PREMIUM Exhibitions Managing Partner Anita Tillmann begrüßt die Zuschauer im Namen der bekannten Messe in Berlin. Neben ihr Moderator und Ehemann Ole Tillmann.

Die Reihen im Vortragsraum der FashionTech sind voll. Über 20 internationale Sprecher halten hier Vorträge rund um die Themen Mode und Technik.

Dr. Marc Schumacher spricht zum Thema From Point of Sale zum Point of Experience und arbeitet dabei die Bedeutung von erlebnisorientiertem Einkaufen heraus.

Zusammenarbeit lohnt sich: Wie hier im Fall der FashionTech.




