• Mode
    • Kleidung
    • Accessoires
    • Schuhe
    • Taschen
    • Schmuck
    • Designer
    • Shootings
  • Beauty
    • Haare
    • Hautpflege
    • Make-up
    • Nagellack
    • Parfüm
  • Lifestyle
    • Events
    • VIP-News
    • Gadgets
    • Panorama
    • Produkttests
  • Outfits
    • Star-Styles
    • Star-Voting
    • Crew Styles
  • Shopping
    • Shop-News
  • Influencer
    • Blog-News
    • Verhaltenskodex
    • InfluencerCafé Fashion Edition
    • ElternBloggerCafé
    • BeautyBloggerCafé
    • Whitepaper Influencer Marketing
    • Whitepaper Roundtable
    • Influencer Agency
  • Jobs
    • Karriere
  • Über uns
    • Die Crew
    • Jobs
    • Unsere Philosophie
    • Inside styleranking
    • Presse
    • Partner
    • Mediadaten
    • FAQ
    • Kontakt
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Home
  • Jobs
  • Karriere
  • Tops & Flops: Diese 5 Modelabels expandieren, diese 5 stagnieren
29.04.2016 / 14:38 Uhr

WirtschaftTops & Flops: Diese 5 Modelabels expandieren, diese 5 stagnieren

Von Christoph Lippok
Christoph Lippok
Frankfurt. 

Es ist ordentlich etwas los in der Branche. Genauso wie Mode dem Lauf der Zeit unterworfen ist, aber immer mit ihm mitgeht, können sich auch die Labels dem stetigen Wandel nicht entziehen. Besonders auffällig derzeit: Die zahlreichen Pleiten der vergangenen Wochen. Zero, Steilmann und zuletzt Lederwarenanbieter Marc Picard mussten den Weg zum Amtsgericht antreten und Insolvenz anmelden. Auch sonst läuft es bei manchen Leuchttürmen der Branche nicht gerade rund. Andere wieder können sich über das Geschäft nicht beklagen. Kurze Bestandsaufnahme

  • Der irische Billigheimer bleibt auf Expansionskurs. Rund 300 Stores sind es mittlerweile weltweit. In Deutschland gibt es 20 Läden. Weitere Shops sind in Planung. Die Expansion ist auch für Primark teuer, was die letzten Halbjahreszahlen zeigen. Aber als Frequenzbringer gewinnt er weiter an Bedeutung in den Citys und den ShoppingMalls.Alle verwendeten Bilder sind aus der Bilderdatenbank von shutterstock.com.

    Diese 5 Modelabels feiern wirtschaftliche Erfolge, diesen 5 verlieren

 
  Zur Bildergalerie 10 Bilder ansehen

Marc Picard gehört mit seinen 15 Millionen Euro Umsatz und seinen drei Dutzend Filialen nun nicht zu den Schwergewichten der Modebranche. Aber irgendwie ist es symptomatisch, dass nicht zuletzt die Shopexpansion des unterfränkischen Labels zu den Verlusten führte. Stores betreiben kostet viel Geld. Die Mieten in den Toplagen lassen sich getrost als absurd hoch bezeichnen. Wenn hier die Frequenz fehlt, gestaltet es sich als extrem schwierig, die Kosten wieder einzuspielen.

Aktueller Verlierer Nr. 1: Taschenhersteller Marc Picard muss Insolvenz anmelden. Copyright: 360b/Shutterstock.com
Aktueller Verlierer Nr. 1: Taschenhersteller Marc Picard muss Insolvenz anmelden. Copyright: 360b/Shutterstock.com

Den Labels, bei den es derzeit nicht rund läuft, fehlt nicht allein die Markenstärke. Für Zero und Steilmann, die ebenfalls in den vergangenen Wochen Insolvenz anmelden mussten, mag dies noch gelten. Aber auch bei Branchengrößen wie Gerry Weber, Tom Tailor und Hugo Boss hat man schon einmal bessere Zeiten gesehen. Auffällig hier: Es handelt sich um Unternehmen, die sich vom Großhandel aus vertikalisierten. Eigene Stores, starke Expansion von selbst bespielten Flächen, den einen oder anderen Multilabelhändler hat man so verprellt - und geschwächt. Designerin Jette Joop hat hierfür eine ganz eigene Erklärung, wie sie gegenüber styleranking vor Kurzem in einem Interview erläuterte: "[...] ähnlich ist es auch in der Textil- oder Lifestylebranche. Durch das Internet ergibt sich einfach ein hochinformierter Kunde, der sagt: „Warum soll ich mich hier veralbern lassen, wenn ich woanders ein noch bequemeres Produkt zum ähnlichen Preis kriege?“ Trotzdem ist im Einzelhandel auch derjenige der Gewinner, der ein tolles Verkaufspersonal besitzt. Ein einzigartiges Erlebnis sowie eine kompetente Beratung bietet. Die Dinge hebeln sich nicht gegenseitig aus. Es geht darum, dass Anbieter ihr gegebenes Versprechen auch einhalten."

So langsam zeigt sich: Die Flucht nach vorn, direkt ran an den Kunden, ist vielleicht doch nicht der Weisheit letzter Schluss. Vertikale Strukturen lassen sich vielleicht aufbauen, ein Vertikaler ist man deshalb noch lange nicht. Die Inditex-Label à la Zara und Massimo Dutti, sowie H&M und Primark leben das Prinzip eben wahrhaftig. Und trotz des einen oder anderen Einbremsers hält der Positivtrend auf lange Sicht immer noch an. Trotz kleiner Rückläufe oder Stagnierung hier und da, wie beim schwedischen Modegiganten.

Das Geschäft für Inditex-Label Zara läuft weiterhin äußerst erfolgreich.
Das Geschäft für Inditex-Label Zara läuft weiterhin äußerst erfolgreich.

Der Umbruch geht also weiter. Zahlreiche Unternehmen stehen vor sehr großen Herausforderungen: Demografischer Wandel, der Siegeszug von M- und E-Commerce, steigende Mieten. Umstände, die sich nicht mehr ändern werden.

10 Bewertungen

Kommentare (0)

Kommentar schreiben

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Hot Topic
  • Modedesigner Karl Lagerfeld stirbt in Paris
  • Moin Moin aus Hamburg: Das erwartet Eltern und Kids beim XI. ElternBloggerCafé von styleranking
  • Berlin bebt: 300 Gäste zelebrieren das neue InfluencerCafé Fashion Edition im Bikini Berlin
  • About You im großen Interview über Influencer Kooperationen und Social Media Marketing
Get the crew style
Get the crew-style
Storys

neu / meistgelesen

Make-up
Supermodel Adriana Lima: „Make-up beeinflusst meine Stimmung”
Designer
Modedesigner Karl Lagerfeld stirbt in Paris
Panorama
Social Media Manager bei NAKD: Zwischen Traumjob, KPIs und schlaflosen Nächten
Events
Moin Moin aus Hamburg: Das erwartet Eltern und Kids beim XI. ElternBloggerCafé von styleranking
Make-up
Supermodel Herieth Paul: “Viel Wasser macht wunderschön”
Make-up
Supermodel Adriana Lima: „Make-up beeinflusst meine Stimmung”
Panorama
Bayrisch für Anfänger: Dein Sprachguide für das Oktoberfest
Designer
Modedesigner Karl Lagerfeld stirbt in Paris
Schuhe
Let's get chunky: Diese Schuhtrends tragen wir im Sommer 2019
Events
Moin Moin aus Hamburg: Das erwartet Eltern und Kids beim XI. ElternBloggerCafé von styleranking
Shootings
Five Shades Of 108 by styleranking
Kolumnen
Modemomente mit MADELEINE
Neue Bildergalerien
  • Styles to watch: Das tragen Caro Daur und Co. auf der Fashion Week Berlin
  • So feiern Leslie Huhn, Toni Dreher, Sarah Wiese und Co. das InfluencerCafé Fashion Edition in Berlin
  • Die schönsten Influencer Looks von THE DOME 2018
  • Mama- & Papablogger feiern im größten Sandkasten Berlins
  • BeauytBloggerCafé VI: Die schönsten Impressionen aus Berlin
Impressum | AGB
© styleranking media GmbH
News
  • Mode
  • Beauty
  • Lifestyle
  • Outfits
  • Shopping
  • Influencer
  • Jobs
  • Über uns
  • The Relaunch
Kolumnen
  • All Eyes On...
  • Best reasons for the new season
  • Designhotels
  • Hello Monday
  • Kindermode
  • Klick
  • Lalaland
  • Modemomente mit MADELEINE
  • Momente tanken
  • New York Blog
  • Paris Blog
  • Trendproofed
Specials
  • #bebrilliant with Swarovski
  • 10 größte Herausforderungen im Influencer Marketing 2018
  • 5 Thesen zur Zukunft der Fashion-Blogosphäre und Influencer-Business
  • AMD Akademie Mode & Design inspired by Zurbarán
  • Best reasons for the new season
  • Contouring-Guide by L'Oréal Paris
  • Dein Style. Deine Beauty-Routine.
  • Fashion ist Silber. Style ist Gold.
  • I AM FOCUSED: Erlebe die Fotografie mit Nikon
  • Not for everybody: Underwear Trends by bruno banani
  • Paris Fashion Week
  • styleranking Herbst Special
  • styleranking Sommer Special
  • Top gestylt: Deine Blusen-Looks mit ETERNA
  • Unterwegs mit HUAWEI
  • Weihnachten Geschenkideen
Funktionen
  • Galerien
  • Shootings
  • Videos
Social
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •