
TikTok im Influencer Marketing: Kostenloser Ratgeber erklärt Chancen, Kosten und Best Practices
Spätestens seitdem US-Präsident Donald Trump TikTok verbieten wollte, ist die Social Media-App einem breiten Publikum bekannt. Besonders in jungen Zielgruppen verzeichnet TikTok ein rasantes Wachstum und erfreut sich hoher Beliebtheit. Auf der App tummeln sich mittlerweile zahlreiche Creators unterschiedlichster Nischen, die Video-Content in immer neuen, kreativen Varianten liefern.
Wo sich klar umrissene Zielgruppen medial bewegen und sich Influencer-Größen etablieren, bietet sich für Marketing-Treibende eine perfekte Platzierungsmöglichkeit. TikTok eignet sich für weitaus mehr, als Unterhaltung. Storytelling, Productplacements und Kampagnen können hier ebenso gelingen, wie auf etablierteren Plattformen wie Instagram oder YouTube.
styleranking schaut sich in Zusammenarbeit mit der Hochschule Macromedia die App TikTok und ihr Potenzial für das Influencer Marketing an und erfasst die Ergebnisse in einem umfassenden Whitepaper.

Der von styleranking veröffentlichte, kostenlose Ratgeber arbeitet Potenziale, Kosten, Best Cases und Chancen für das Influencer Marketing heraus. Wissenschaftlich fundiert fokussiert das Papier Möglichkeiten und Risiken der App gleichermaßen.
styleranking und Macromedia zeigen, wie sich TikTok von anderen Social Media-Plattformen abgrenzt und welche Konditionen, Werbeoptionen und Fallstricke es für Influencer Marketing-Agenturen und Werbepartner gibt. Beispielhaft stellen wir erfolgreiche und weniger geglückte Kampagnen auf TikTok vor.
Außerdem erklären wir, für welche Branchen, Produkte und Dienstleistungen sich Influencer Marketing mit TikTok besonders eignet. Beispielhaft stellen wir dar, wie eine idealtypische Kampagne mithilfe von TikTok abläuft.
Das Whitepaper kann hier kostenfrei heruntergeladen werden. Wir wünschen guten Erkenntnisgewinn.
Die mit Shutterstock gekennzeichneten Bilder stammen aus der Datenbank Shutterstock.