Bayrisch für Anfänger: Dein Sprachguide für das Oktoberfest
Von Sarah Steidel
Wenn man sich während der Wiesn mit einem waschechten Bayern unterhält, dann kann dies schon einmal an die Konversation mit einem Chinesen erinnern. Bayrisch ist ohne Frage nicht nur ein Dialekt, sondern eine Sprache für sich. Und damit du in den zweieinhalb Wiesn-Wochen nicht von den Flirtversuchen eines schnuckeligen Bayern abgeschreckt wirst, haben wir dir einen kleinen „Bayrisch für Anfänger“-Guide zusammengestellt. So kannst du mit dem ein oder anderen bayrischen Satz beeindrucken. Erste Lektion: Es heißt in München nicht Oktoberfest, sondern Wiesn! Styling-Tipps und Dirndl-Trends für die Wiesn zeigen wir dir übrigens hier.
1. Eine Maß Bier!
Bayerisch: Oa Bia!
2. Ich hätte gerne ein halbes Hähnchen!
Bayrisch: A hoibads Hendl bitte!
3. Wie heißt du?
Bayrisch: Wia hoaßt du?
4. Ein hübsches Mädchen
Bayrisch: A fesches Madl.
5. Ich habe schon einen Freund!
Bayrisch: I hab scho an Oidn dahoam!
6. Du gefällst mir!
Bayrisch: I mog di!
7. flirten
Bayrisch: obandln
8. Das stimmt nicht!
Bayrisch: So a schmarrn!
9. Du hast eine tolle Oberweite!
Bayrisch: Host Du vui Hoiz vor da Hüttn!
10. Naja….
Bayrisch: Ja mei …
11. Eins, zwei, ausgetrunken!
Bayrisch: Oans, zwoa, drei Gsuffa (DER Trinkspruch auf der Wiesn!)
12. Tschüß!
Bayrisch: Hawedere (Habe die Ehre!)
13. Ich bin betrunken!
Bayrisch: I bin ogschdocha!
Und nun noch einige Begriffe, um die du auf der Wiesn nicht rumkommen wirst:
1. Blunzn: blöde Kuh
2. Zipflklatscha: Da ist jetzt eure Interpretationsgabe gefragt!
3. Semmel: Brötchen
4. Gerschtl: Geld
5. Fleischpflanzerl: Frikadelle
6. Lewakaas: Fleischkäse
7. Buam: Männer
8. Madln: Frauen
9. Breznsoiza: Ein dummer Kerl
10. Gaudi: Spaß
11. feste Freundin: Gschbusi