DesignerVilde Svaner: Keine Basics, sondern zurückhaltende Extravaganz aus Biobaumwolle
Von chanezDie Designerinnen Antje Wolter und Anne Gorke gründeten das Label VILDE SVANER im September vergangenen Jahres. In ihren Entwürfen wollen sie Eleganz und Urbanität verbinden, dabei unkompliziert und modern sein. Ästhetik und Purismus sollen Funktionalität nicht ausschließen. Bei der Arbeit setzt VILDE SVANER auf Vertrauen, Bestand und Aufrichtigkeit.
Ökologisch und ökonomisch nachhaltige Mode von VILDE SVANER. Fotos (8): Christian Werner.
Bei VILDE SVANER treffen verschiedene Einflüsse, Ansätze und Vorlieben aufeinander - Italien trifft auf Skandinavien, Eleganz auf Understatement, Gegenwärtiges auf Vergangenes. Das Duo entwirft keine Basics, sondern zurückhaltende Extravaganz aus Biobaumwolle, Brennnesselstoffen und recycelten Herrenhemden. Eine nachhaltige Umsetzung der Entwürfe ist selbstverständlich. Das junge Label verbindet ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit mit Mode. Statt getrennter Winter- und Sommerkollektion schaffen die Designerinnen zeitlose, leicht kombinierbare Stücke, die nicht an eine Saison gebunden sind. Gute Sache, findet styleranking :-)
In der Produktion achtet das Unternehmen auf Qualität, Herkunft und Nachhaltigkeit der Materialien. Die Zulieferer der verwendeten Materialien sitzen in Deutschland. Die von ihnen hergestellten Materialien kommen ebenfalls aus Deutschland oder besitzen einen zertifizierten Herkunftsnachweis.
Models: Ulrike Theusner und Daniel Burchard.
Dem Designer-Team ist es zudem wichtig, einen persönlichen Kontakt zu den Herstellern zu pflegen. Ein Teil der Produktion wird von regionalen Nähereien durchgeführt, die übrigen Arbeitsschritte werden durch die Designerinnen selbst realisiert, insbesondere das Färben der Stoffe. Dazu werden Farben verwendet, die mindestens dem ÖKO-Tex-Standard 100 entsprechen aber bestenfalls dem GOTS (Global Textile Standard). Es besteht außerdem die Möglichkeit, sich im Atelier in Weimar Kleidungsstücke maßschneidern zu lassen.
styleranking-Tipp: mehr zu fairer Mode findet ihr hier, hier und hier...