Influencer News: Tagesschau-Hype, Influencer-Kooperation to watch und Stefanie Giesinger im Business-Talk
Hier erhältst du regelmäßige Influencer und Social Media-Updates rund um spannende Projekte, neue Influencer Brands, Kooperationen oder persönliche News. Erfahre alles, was Influencer Marketing-Profis auf dem Schirm haben sollten.
06.04.2021, 14:15 UhrDie Tagesschau liefert Social Media Best-Case, Morphe kooperiert mit Star-Influencerin und Stefanie Giesinger teilt Persönliches
Tagesschau: Ein Best-Case für Social Media
Wie können sich neue und etablierte Medien sinnvoll ergänzen? Wie erreicht ein klassisches Nachrichten-Format junge Zielgruppen? Die Tagesschau liefert die Antwort und feiert mit aktuell 3 Millionen Follower:innen bei Instagram einen bemerkenswerten Erfolg. Das TV-Format der ARD bespielt dank übersichtlicher Erklär-Grafiken, topaktueller Inhalte und kanalspezifischer Content-Aufarbeitung junger Redakteure einen herausragend hochwertigen Instagram-Kanal. Reels, IGTVs, Instagram-Storys und Postings, dazu Einblicke hinter die Kulissen und sicher auch der Hype um Mister-Tagessschau Jan Hofer haben dazu beigetragen, dass der Account in den vergangenen 12 Monaten eine Verdopplung der Abonnent:innen erreichen konnte. Das twittert heute Patrick Weinhold, Redaktionsleiter Social Media bei der Tagesschau. Damit liefert die Tagesschau das beste Argument gegen alle, die glauben, dass hochwertige, journalistisch qualifizierte Inhalte keine Chancen auf der Plattform hätten.
Morphe kooperiert mit Mega-Influencerin
Die gehypte Kosmetik-Brand Morphe machte in der Vergangenheit häufig mit Influencer-Kooperationen der Superlative auf sich aufmerksam, Stichwort James Charles oder Jaclyn Hill. Nun droppt die Marke eine neue Collaboration mit Avani Gregg: 18 Jahre alt, fast 17 Millionen Follower:innen bei Instagram, über 34 Millionen Follower:innen bei TikTok. Auf den Kanälen des US-Amerikanerin gibt's vor allem expressive Make-up Looks, Outfits und Daily Life. And it's so Gen Z! Entsprechend knallig sind die Produkte der Avani x Morphe Linie, die übrigens teilweise schon ausverkauft ist. Das Konzept geht auf.
Stefanie Giesinger teilt persönliche Einblicke zu Influencer Kooperationen und der Brand nu-in
In der neuesten Podcast-Folge von "Baby got Business" ist Star-Influencerin Stefanie Giesinger zu Gast und plaudert - für Influencer:innen ungewöhnlich - ganz offen über's Business. Dabei thematisiert sie unter anderem, aus welchen Gründen sie mit welchen Brands zusammenarbeitet (oder auch nicht ) und was hinter den Kulissen von nu-in passiert. Sie spricht über die Zusammenarbeit mit Partner Marcus Butler, den Konflikt mit NA-KD und die Wirtschaftlichkeit der Marke. Ein Must-Hear für alle Influencer Marketing-Professionals ist.
27.03.2021, 10:57 UhrFood-Aktivierungen stehen bei Influencer:innen höher im Kurs
Auch in diesem Jahr bleiben Mode und Travel die begehrtesten Themen aus Sicht von Influencer:innen bei Kampagnen. Das ergab die große jährliche Umfrage der Influencer Marketing-Agentur styleranking unter deutschen Influencer:innen, die regelmäßig zu ihren Business-Aktivitäten, Herausforderungen und Präferenzen befragt werden. Auffallend: Mehr Influencer:innen freuen sich über Anfragen in den Bereichen Eltern und Familie sowie Food. Mehr als jede:r sechste Influencer:in setzt im Content insbesondere in der Zusammenarbeit mit Werbetreibenden zusätzlich auf Food-Themen - auch, weil Reisen (minus 21,2 Prozent) derzeit während der Corona-Krise wenig möglich ist. Aber auch Kampagnen in den Segmenten Beauty, Sport und Health werden gern in kreativen Aktivierungen umgesetzt. Weiterhin suchen Content Creators über ihre Positionierung auch Kampagnen in den Segmenten Auto, Technik, Unterhaltung, Banking und Insurance.
#Influencermarketing #Influencermarketingagentur #Influencermarketingagency
18.03.2021, 14:59 UhrGroße Nachfrage: Zahlreiche Influencer:innen sind aktuell ausgebucht oder überbucht
60 Prozent der Influencer:innen in D/A/CH haben 2020 gleich viel oder mehr Umsatz verzeichnet als im Vorjahr. Dennoch war das vergangene Jahr für Influencer:innen keineswegs ein einfaches. Im April stoppten zahlreiche Unternehmen zunächst ihre Kampagnen, erst im vierten Quartal zog die Auftragslage bei vielen Social Media-Stars wieder deutlich an. Inzwischen sind zahlreiche Creators allerdings ausgebucht oder überbucht, was bisweilen besondere Herausforderungen an die Kampagnenkreation und Vertragsverhandlung stellt. Die Nachfrage nach authentischer und flexibler Online-Kommunikation ist in diesen Zeiten häufig das Mittel der Wahl, um Marketing-Botschaften in die relevanten Zielgruppen zu transportieren. 2021, so prognostizieren die Spezialist:innen von styleranking media wird der Bereich Influencer Marketing einen neuen Peak erreichen.
10.03.2021, 14:20 UhrTrotz Corona-Krise: Influencer:innen wählen ihre Werbepartner:innen stärker aus
Ein Trend, den styleranking schon beobachtet hat, manifestiert sich nun auch in Zahlen: Endlich, so möchte man meinen, selektieren Influencer:innen ihrerseits viel stärker ihre Werbepartner:innen - das kommt allen Parteien zugute. 67 Prozent der von styleranking befragten Influencer:innen geben an, stärker als im Vorjahr bei ihren Kampagnen auszuwählen. Die Aussage "Ich werbe nur dafür, wo ich auch wirklich hinterstehe" war in den vergangenen Jahren leider bisweilen inhaltsleer, wenn das Honorar stimmte. Das ändert sich dadurch, dass Influencer:innen inzwischen selbst mehr auf ihr Brandbuilding achten. Das wiederum zahlt in die Authentizität ein, macht es aber auch einigen Werbungtreibenden schwerer, ihre:n Wunschinfluencer:in zu engagieren. Zum Glück gibt es in der großen Influencer:innen-Sphäre stets eine Vielzahl geeigneter Alternativen. Hier helfen jene Agenturen bei der Selektion, die sich gut auskennen und über mehr als nur Daten zu Reichweiten verfügen - nämlich Daten zu quantitativem Zielgruppenfit wie qualitativem Brand-fit.
#influencermarketing #influencermarketingagentur
07.03.2021, 21:27 UhrWeltfrauentag 2021: Masha Sedgwick kritisiert Purplewashing
Maria Astor aka Masha Sedgwick, Influencerin der ersten Stunde kritisiert: "Am 8. März 2021 ist Weltfrauentag und achtet mal darauf, wie viele Unternehmen diesen Tag für Marketingkampagnen nutzen werden", sagt Masha im Insta-Reel. Aber wenn man intern reinschaue, so Masha weiter, könne man denken, diese Unternehmen haben noch nie etwas von Gleichberechtigung gehört, so ihre Kritik. Masha zählt eine Reihe deutscher Corporates auf, die keine einzige Frau in Geschäftsführung oder Vorstand haben. Das sein Purplewashing, ein Begriff, den sich Mashas Community merken solle.
Purplewashing ist analog zu dem Begriff Greenwashing eine Bezeichnung für Marketing-Strategien, die Personen, Unternehmen und anderen Organisationen durch bloßen Aufruf zur Gleichstellung der Geschlechter ein genderfreundliches Image verleihen sollen. Damit werden vor allem Unternehmensgebaren beschrieben, die eine Gleichberechtigung verkünden, diese aber in der Unternehmenskultur nicht leben. Als Beispiel dient der geringe Frauen-Anteil in DAX-Konzernen.
Masha gilt als Influencerin, die für Haltung und Positionierung in gesellschaftlichen Themen steht. Sie bietet seit Jahresanfang übrigens einen Newsletter zum kostenpflichtigen Abo an mit dem Namen "ama", in dem sie sich gemeinsam mit Yara Hoffmann und David Jacob politischen Themen widmet. Der Newsletter soll ein wöchentliches Update "rund um Politik und Gesellschaft" bieten für alle, die ihre Reichweite sinnvoll nutzen wollen: heyama.de